DeuBuDaBa Verwaltungsplanung Software

 DeuBuDaBa ist ein webbasiertes, aufgabenorientiertes Datenbanksystem zur Verwaltungsplanung einer Wohnanlage für Erfassung, Speicherung, Abfrage, Druck und Export von Informationen. Personen- und gebäudebezogene Daten werden damit konsistent organisiert.
|
 |
LaTeX-Paket KMcalc Logik/Schriftsatz

 Mit dem LaTeX-Paket KMcalc.sty können Boxendiagramme für das Logik-Kalkül des natürlichen Schließens nach Kalish/Montague gesetzt werden.
|
 |
World Wide Wissensquiz auf Tour

 Das "World Wide Wissensquiz" zum Thema Handy und Datenschutz geht mit dem Institut für Medienpädagogik München auf Tour.
|
 |
"Vom Krach zu Bach" | Ausstellung Medienstationen

 Wie lässt sich ein Ton darstellen? Was passiert, wenn man seine Wellenform verändert? Welches Orchesterinstrument ertönt da gerade? Und wie funktioniert eigentlich ein Synthesizer? 4 Computerstationen von Roland Poellinger laden zum Erforschen ein - Kindermuseum München, 18. Mai bis 4. November 2007.
|
 |
"Iss was?!" im Kindermuseum Ausstellung III/08

 Ums Entdecken, Schmecken, Klicken geht's bei der Ausstellung "Iss Was?!" im Kinder- und Jugendmuseum München vom 1. März 08 bis 1. März 09. Drei Multimedia-Stationen von Roland Poellinger laden ein zum Spielen, Rätseln, Forschen rund um unsere Nahrung und die Frage, woher sie eigentlich kommt?
|
 |
3 Medienstationen für "Fair Play" Kindermuseum

 Fussball - das Thema Nummer 1 im WM-Sommer 2006! In der Mitmachausstellung "Fair Play" des Kindermuseum München (31. März - 10. September 2006) können die Kiddis auch an 3 Computerstationen von rforge das Thema "Fussball" be-greifen.
|
 |
digital picture annotation tool Software

 dpa-t ist eine Software für die Beschriftung digitaler Bilddaten zum Zwecke des eindeutigen Titel- oder Copyrightvermerks.
|
 |
rforge 3D Demo Software | 1996

 rforge 3D Demo, die "Software zum Stereogramm", war 1996 die erste Veröffentlichung unter dem Label rforge.
|
 |